Samstag, 16. November 2013

Produkttest - Nonomo

Nonomo Federwiege


Kurzbeschreibung: 

Die Nonomo ist eine Federwiege, die Geborgenheit gibt und von Hebammen empfohlen wird. Sie soll Kinderbett, Reisebett und Wiege in einem sein und ergonomisch dem Körper von Babys gerecht werden. Dazu gibt es viele Accessoires wie Türklammer und co. In 2 Größen erhältlich, mittlerweile sogar auch als Zwillingswiege


Kosten: 

um die 200€, je nachdem welche Größe und was man dazu braucht


Top oder Flop:

14 Monate waren wir wach, dann haben wir uns doch für die Nonomo entschieden, denn am Ende hat das Kind fast weniger als ich geschlafen und wir sind gemeinsam vor Müdigkeit am Zahnfleisch gegangen. Nach 1000 gelesenen Kundenbewertungen, 100 verlorenen Gewinnspielen, gespannten Nerven, ausschließlichem Einschlaf-Stillen oder Einschlaf-Tragen und angekündigtem Nachwuchs in der näheren Bekanntschaft haben wir beschlossen, doch das (nicht wenige) Geld in einen Nonomo zu investieren. Sollte sie mein Kind nicht mögen, dachte ich, wird sie dann hoffentlich das Nächste brauchen können.

Ich konnte es nicht erwarten, kaum war die Federwiege da, hab ich das Kind geschnappt, hochgehoben und es war noch nicht mal drinnen – hat es geschrien wie am Spieß. Ich wusste ja, ich darf mir kein Wunder mit der Nonomo erwarten, im Hinterkopf hatte ich aber doch irgendwie auf eins gehofft. Auch beim 2ten und 3ten Mal hineinlegen nur Geschrei. Super, dachte ich mir, das Ganze war jetzt wohl für die Fische…
Es ist zu alt, haben viele gesagt, das mögen nicht alle Kinder haben die anderen gemeint. Die Nonomo blieb aber hängen, immer in Kinder-Augenhöhe, einen Tag lang haben wir sie nicht angefasst oder thematisiert. Ich habe mir aber diesen ganzen Tag den Kopf zerbrochen, wie ich das Kind ohne Geschrei hineinbringe (da ich von weinen lassen nichts halte). An diesem Tag habe ich mir auch die Nonomo-App (+) heruntergeladen.

Tags darauf kamen wir der Wiege wieder näher. Und ich versuchte es mit der Einsicht, die ein Kind mit einem Jahr eher hat als mit einem Monat. Ich habe erklärt, dass es darin ganz schön ist, das Kuscheltiere auch gerne drinnen liegen und wippen können (+), man kann Bücher lesen, Sachen beobachten, chillen und snoezelen.(+) Und natürlich auch jederzeit wieder raus. Wir haben es nochmal versucht, ein bisschen Meckern, aber wirklich nur ein kleines bisschen und der App (Waschmaschinengeräusche) und – ich übertreibe jetzt nicht-  nach 5 Minuten aus dem Fenster schauen ist es EINGESCHLAFEN! (++++!!!!) Ohne weinen, ohne schreien, ohne sich zu wehren. Und das ganze untertags, 2 Stunden sogar, obwohl der Mittagsschlaf schon lange nicht mehr aktuell ist. Zufall? Ich habe es noch einige Male probiert, es klappte mal gut und mal nicht. Das war aber unsere Abmachung, das Kind darf raus wenn es mag, und das ist ok für uns beide. Letztens haben wir sie in der Nacht probiert und stündliches Stillen war da kein Thema mehr (durchschlafen leider auch noch nichtJ )

Jetzt, ein halbes Jahr später, ist die Nonomo nicht mehr wegzudenken. Sie ist das Bett für die Nacht und hat uns schon auf einigen Reisen begleitet. (+) Wir hatten sogar schon einmal die ein oder andere durchgeschlafene Nacht!

Die Nonomo ist einfach zu montieren und waschbar (+), nur leider die Matratze nicht (-), jedes Familienmitglied kann sie „bedienen“ und so hat Mama auch mal Zeit für sich ;-) Sie ist total schnell geliefert und flexibel, da sie an quasi jedem Ort angebracht werden kann (+) Außerdem können die Kinder (wenn sie weit genug unten hängt) von selbst aussteigen in der Früh, was wir ganz angenehm finden. Die Druckknöpfe sind praktisch, aber mit den Füßen schnell aufgetreten. Ab einem Jahr empfehle ich die Nonomo XL (aber Achtung – wir verwenden nach wie vor die normale Feder, da das Töchterchen für die XL- Feder noch zu leicht ist!)


Fazit: Erwartet keine Wunder, die, die ihr noch keine Nonomo habt, aber ihr Geld ist sie auf jeden Fall wert! Danke NONOMO für ein bisschen Ruhe, die langsam in unser Haus einkehrt!

In jedem Fall ein TOP!!!


mehr dazu gibts auf nonomo.de

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen